
Hufschuhe - Schutzschild ohne Nägel
Wann die Hufschuhe?
Je nach der regionalen Bodenbeschaffenheit des Reitgebiets brauchen Barhufpferde Hufschutz in Form der Hufschuhe.
Wann ein Hufschutz nötig wird, ist von Pferd zu Pferd verschieden. Wenn es Barhuf bei den Übergängen zu Naturwegen deutlich langsamer wird, häufiger stolpert und fühlig läuft, ist der Zeitpunkt für Hufschuhe gekommen.
Haben die meisten Pferde in Ihrem Stall Hufschuhe, ist dies meistens ein Zeichen, dass die Reitwege in der Umgebung nicht barhuffreundlich sind und Ihr Liebling ohne einen Hufschutz Mühe haben wird, trittsicher laufen zu können.
Fachperson
Am besten wendet man sich an die Fachperson, die auch die Hufe des Pferdes bearbeitet. Sie kennt Pferd und Reiter am besten. Und es gehört zum Service eines Hufprofis, Pferde professionell mit Schuhen auszurüsten. Also machen Sie ruhig etwas Druck auf den Hufprofi damit er Sie gut beraten kann, und den besten Hufschutz für Ihr Pferd anpassen kann.
Empfehlenswert ist es, eine Probezeit mit der gewählten Marke zuerst vorne zu wagen und dann wenn nötig später ebenfalls die hinteren Hufschuhe anzupassen.
Kennt man die richtigen Schuhe schon, kann man sie auch bequem online kaufen.
Die richtige Grösse
Wurde das Pferd erst kürzlich angeritten oder wurden im die Eisen kürzlich abgenommen, muss man wissen dass, es bis zu einem Jahr nach der Umstellung dauern kann, bis die Hufe ihre endgültige Form erreicht haben.
Und weil die meisten Hufe in dieser Zeit etwas breiter werden, stellt sich die Frage, ob die Hufschuhe nicht schon nach kurzer Zeit nach der Anpassung nicht zu klein sind. In der Regel ist das kein Problem. Denn wenn sie regelmässig benutzt werden, dehnen sie sich durch den Gebrauch mit dem Huf mit. Geht man davon aus, dass die Hufschuhe nicht regelmässig gebraucht werden, sollte man lieber Hufschuhe mit etwas Platzreserven anpassen.
Sind die Schuhe nach zirka einem Jahr abgenutzt, braucht es dann automatisch meistens eine grössere Grösse. Bis es allerdings so weit ist müssen die Hufschuhe auch passen und halten.
Der richtige Sitz
Es ist richtig mühsam, wenn die Hufschuhe nicht am Huf halten, sich am Huf verdrehen oder sogar drücken. Das kann allerdings jedem Pferd passieren. Darum ein Blick nach unten auf die Hufschuhe während des Ausritts schadet nicht. Manchmal erspart er die unnötige Suche.
Sitzen die Hufschuhe tadellos am Huf, sie drehen, drücken und rutschen nicht und Ihr Pferd läuft beim Ausritt deutlich besser als Barhuf, gehören Sie zu der glücklichen Mehrheit der Barhufpferdegemeischaft. Viel Spass dabei.
Welche Marken empfehlenswert sind können Sie hier nachlesen: