Viel Bewegungsfreiheit
auf vier gesunden Hufen

Gleichgewicht durch Bewegung

Der Huf. Individuell
wie ein Fingerabdruck...

Jedes Pferd ist eben einzigartig anders

Weil Barhuflaufen
die natürlichste Sache der Welt ist

huf.ch I Es geht ja um den Huf...

Erkrankungen


Hufrehe

Die schlimmste aller Hufkrankheiten...

Keine der Erkrankungen bereitet den Pferdebesitzern so viele Sorgen wie die Hufrehe. Obwohl die Symptome generell bei allen Pferden ähnlich sind, ist der Verlauf bei jedem Pferd anders...

Strahlfäule

Stinkig, schmerzhaft aber raparabel...

Strahlfäule kann alle Pferde- oder Eselhufe befallen. Das Strahlfurchenhorn wird durch die Bakterien und Pilze teilweise oder Vollständig zersetzt. Als Abfallprodukt der Zersetzung bleibt eine stinkende...

Hufabszess

Kann grosse Schäden im Huf anrichten...

Die Hufabszesse (Hufgeschwüre) sind sehr schmerzhaft und erzeugen bei allen Equiden einen Lahmheitsbild, dass sowohl eine leichte als auch eine hochgradige Form zeigen kann.

Hufpilz

Zersetzt das Hufhorn regelrecht...

Besonders anfällig für einen Hufpilzbefall sind die Eselhufe. Dank der starken Versorgung des Hufes mit der Feuchtigkeit bildet der Huf eine perfekte Niststelle für Pilzsporen und Bakterien...

Erkrankung der Weissen Linie

Betriff die Weisse Linie eigentlich nicht...

Unbehandelte oder erfolglos behandelte Erkrankung der Weissen Linie, kann dauerhaft die Struktur der Kronenlederhautzotten schädigen. Dadurch ...

Hohle Wand

Subtile Trennung der Hornschichten.

Bei der Entstehung der Hohlen Wand löst sich die Verbindung zwischen den zwei Schichten der Hufkapsel. Meistens dringen in einen so entstandenen Spalt Bakterien...