Viel Bewegungsfreiheit
auf vier gesunden Hufen

Gleichgewicht durch Bewegung

Der Huf. Individuell
wie ein Fingerabdruck...

Jedes Pferd ist eben einzigartig anders

Weil Barhuflaufen
die natürlichste Sache der Welt ist

huf.ch I Es geht ja um den Huf...

Beschlag


Sei der Domestizierung des Pferdes sucht der Mensch nach der besten Möglichkeit, den Pferdehuf vor übermässiger Abnutzung zu schützen. Nach ersten Experimenten aus pflanzlichen und tierischen Materialien wurde die Idee des Hufeisens geboren, die jedoch anfangs an der Befestigung scheiterte. Erst die Erfindung des Hufnagels sorgte für den Durchbruch. Doch auch wenn nun das Problem mit dem Abrieb nun gelöst werden konnte: die primitiven Eisen, die klobigen Hufnägel und mangelhafte Kenntnisse über den Bewegungsapparat führten zu Verletzungen, Lahmheiten, Veränderung der Hufstruktur, Bänder- oder Sehnenverletzungen oder auf Dauer zu Spätfolgen wie Arthrose, Knochenwucherungen usw. 

Obwohl seit der Erfindung des Eisenbeschlages rund 2000 Jahre vergangen sind, bestehen die oben genannte Probleme weiterhin. Der Eisenbeschlag sollte deshalb nach wie vor kritisch hinterfragt werden.

icon Pferdweitere Informationen finden Sie auch in unserem News Artikel

Bildergalerie Beschlag

Vergrössertes Bild und Kommentar per Klick...