
Tipps & Tricks für Werkzeug & Co.
Die Wahl des Hufmessers
Die Hufmesser besitzen verschiedene Qualitäten, Formen und Längen. Alle drei Merkmale sind wichtig bei der Auswahl des geeignetes Hufmessers.
Länge
Je länger die Klinge des Hufmessers ist, desto mehr Kraft braucht man beim schneiden, weil der Hebel sehr lang ist. Darum also bei der Wahl des Messers möglichst das Hufmesser mit der kürzeren Klinge wählen.
Wie im richtigem Leben also - nicht auf die länge kommt es an.
Qualität
Die Qualität der Stahls aus welchen die Hufmesserklinge gemacht wird spielt ebenfalls eine grosse Rolle. Je glänzend die Oberfläche der Klinge ist, desto besser ist die Wahl die Sie getroffen haben. Matt wirkende Messerklingen sind aus einem qualitativ schlechtem Stall gemacht. Sie sind auch schwieriger zum Schleifen.
Form
Damit es bei der Wahl des Hufmessers nicht so einfach wird, hat jede Marke eine andere Grundform.
Die Formen der Klinge haben auch mit dem Einsatz des Hufmessers zu tun.
- Passendes Werkzeug finden sie unter:
Hufmesser Schärfen
Es gibt wenige Dinge, die so ärgern können wie stumpfes Werkzeug. Die Arbeitszeit wird verlängert und es braucht mehr Kraft bei der Anwendung.
Man verletzt sich übrigens viel einfacher mit einem stumpfen Hufmesser als mit einem scharfen. Denn mit einem scharfen Hufmesser braucht es weniger Kraft beim Schneiden und die Bewegungen der Messerklinge sind viel einfacher einzuschätzen. Die Messerführung kann so viel besser kontrolliert werden und man rutscht mit dem Messer viel weniger aus.
Beim Messerschärfen entscheide ich mich von Anfang an für jene Seite der Messerklinge, die ich später hauptsächlich schärfen werde. So brauche ich nur eine Seite zu schärfen statt zwei.
Die andere Seite behält so ihre Ausrichtung.
Wichtig beim Schärfen ist ein möglichst flacher Schleifwinkel der Messerschneide.
Es braucht viel Geduld, um diesen Winkel beim Schärfen beizubehalten.
Meistens schärft man die Schneide viel zu steil, um schneller fertig zu werden. Dadurch wird sie nicht scharf genug.
Hufraspel schärfen
Das Trimmen der Hufe mit einer stumpfen Hufraspel braucht unheimlich viel Kraft und Zeit. Entweder tauscht man eine solche Raspel früh genug gegen eine neue aus oder man lässt sie nachschärfen. Eine nachgeschärfte Raspel wird zwar nicht so scharf wie eine neue, aber der neue Schliff hält noch einige Monate, bis die Raspel endgültig unbrauchbar ist.
Und im Übrigen: Häufige Grund für stumpfes Werkzeug ist Rost. Also Hufmesser und Hufraspel schön trocken und sauber aufbewahren, ggf. etwas fetten.
Hufmesser schärfen können Sie bei: